Kaum zu glauben, aber das erste Quartal in 2023 neigt sich schon langsam dem Ende zu. Sowohl beruflich als auch privat ist in diesen letzten Wochen einiges passiert und natürlich standen auch wieder einige Events in den Communities an. Neben dem Teams Summit, dem Teams Community Day oder auch dem Power Summit war natürlich das Global Power Platform Bootcamp in Hamburg ein absolutes Highlight für mich. Denn ich war tatsächlich in Hamburg vor Ort und durfte dort vor und mit Menschen in einem Raum meine Vorträge halten. Im persönlichen Austausch lernen wir voneinander so viel und dann sind Probleme bei der Anreise oder die Suche nach der Location als Ortsfremder binnen Sekunden vergessen. Viel zu schnell waren die beiden Tage auch schon wieder vorbei und somit wage ich schon einmal einen Blick auf das zweite Quartal.




Auch wenn es noch ein wenig Zeit ist, möchte ich mit euch zusammen schon einmal auf den Juni schauen. Das wird ein Monat, in dem ich öfter mal unterwegs sein werde und den krönenden Abschluss wird die Infinity 365 bilden, bevor es dann in die Sommerpause geht. Ich durfte die Infinity 365 auch dieses Jahr wieder im Bereich des Content Managements unterstützen und bin auch selbst als Workshop-Leiterin sowie mit zwei Vorträgen dort aktiv.
Workshop “Machen Sie mehr aus Microsoft 365 – Schaffen Sie Ihren Self-Service-Workplace!”
In meinem ganztägigen Workshop am 26.06.2023 werden wir uns damit auseinandersetzen, wie man aus einer Microsoft-365-Umgebung einen auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Self-Service-Workplace erschaffen kann. Die Fragen der Teilnehmenden, die individuellen Rand- und Rahmenbedingungen ihres Unternehmens sowie das Networking untereinander stehen dabei im Fokus. Daher werden wir zu Beginn gemeinsam die detaillierten Ziele für den Workshop festlegen und uns anschließend Schritt für Schritt diesen Zielen nähern. Auf unserem Weg dahin werden wir folgende Themen betrachten:
- Einsatzmöglichkeiten inkl. Stärken und Schwächen der verschiedenen Microsoft-365-Dienste und -Apps (u. a. Teams, Viva, Power Platform, SharePoint & OneDrive)
- Konzeption einer Arbeitsumgebung zur Unterstützung der (hybriden) Zusammenarbeit
- Exkurs: Verschiedene Meeting-Optionen (u. a. Mesh for Teams)
- Einführung in den Self-Service-Workplace mit Microsoft Teams & der Power Platform
- User Adoption, Governance & Administration als wichtige begleitende Themen
Nach diesem Workshop wissen die Teilnehmenden wie sie die verschiedenen Möglichkeiten von Microsoft 365 zielgerichtet einsetzen und haben bereits einen groben Plan, wie sie ihren Self-Service-Workplace gestalten können. Außerdem erhalten sie hilfreiche Informationen, um bei zukünftig aufkommenden Fragestellungen schnell die möglichen Lösungsoptionen zu ermitteln und die passende Option auszuwählen.
Ich freue mich schon sehr auf diesen Tag, denn im Vergleich zu einem Vortrag können sich so über mehrere Stunden hinweg Themen entwickeln und es ist ein wirklicher Austausch unter den Teilnehmenden und auch mit mir möglich. Ein paar Vorbereitungen muss ich natürlich noch treffen, aber ich habe ja auch noch ein paar Wochen Zeit.
Vortrag “Let’s go to the next level of collaboration with Mesh for Teams!”
Wir alle haben gelernt, Microsoft Teams für unsere täglichen Meetings mit Kollegen, Kunden und Partnern zu nutzen. Ja, wir können miteinander reden, wir können in Kontakt bleiben und vieles funktioniert remote, das früher unmöglich schien. Aber es ist immer noch nicht dasselbe. Mixed Reality kann bei dem emotionalen Teil helfen, der in Teams-Meetings manchmal schmerzlich fehlt; Meetings, bei denen wir den ganzen Tag auf Ihren Bildschirm schauen. Microsoft Mesh verspricht eine neue Art von Remote-Meetings und wir werden uns sie einmal ganz genau anschauen und auf ihre Praxistauglichkeit prüfen. Wir werden über folgende Themen sprechen:
- Worum geht es bei Microsoft Mesh für Teams?
- Wie kann ich mein erstes immersives Meeting erleben?
- Benötige ich ein Headset, um an einem solchen Meeting teilzunehmen?
- Was können wir tun, um Mesh for Teams in meinem Unternehmen zu etablieren?
Ich liebe dieses Thema und hoffe auf ein gutes Timing, sodass vielleicht einige Teilnehmende sogar schon bis Juni die Gelegenheit hatten, diese neue Möglichkeit der Zusammenarbeit auszuprobieren.
Vortrag “Ein Blick in die Glaskugel – Power BI kann mehr als nur Daten aufbereiten”
Mein zweiter Vortrag steht ganz unter dem Motto „Mach aus Daten Informationen!”, denn mit Power BI können wir Berichte & Dashboards erstellen, die Daten aus verschiedenen Systemen, Prozessen und Anwendungen zusammenbringen und aufbereitet darstellen. Doch Power BI ist mehr als nur ein Tool, um Berichte zu erstellen und aufzurufen. Es geht dabei auch um den Self-Service-Gedanken, denn die meisten Auswertungen sind letzten Endes doch mit sehr individuellen Fragestellungen verbunden. So stellen wir uns evtl. auch mal die Frage, wie sich beispielsweise das eigene Geschäft weiterentwickeln wird oder soll oder ob eine Anwendung einen Geschäftsprozess nicht noch besser unterstützen könnte als sie heute bereits tut. Ein Blick in die Vergangenheit, wie es die meisten Berichte tun, hilft da nur bedingt weiter. Aber wie wäre es, wenn Berichte auch einen Blick in die Zukunft ermöglichen würden? Der berühmte Blick in die Glaskugel kann mit den heute bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten definitiv gewagt werden. Wir schauen uns in dieser Session an, wie Berichte Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenbringen und somit die optimale Grundlage für Geschäftsentscheidungen bilden können. Sie können folgende Themen erwarten:
- Kurzer Einstieg in Power BI & Vorstellung des konkreten Anwendungsfalls der Session
- Laden und Transformieren von Daten mit Power Query
- Fachliche Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Datenquellen mit Power Pivot inkl. DAX
- Zeitliche Analyse der Daten in einem Power-BI-Bericht
- Ausblick auf weitere Themen (z. B. Paginated Reports, Veröffentlichung und Verteilung bzw. Einbinden von Berichten in Microsoft 365)
Mit den neuesten Ankündigungen von Microsoft bekommt das Thema noch einmal einen etwas anderen Fokus. Denn wenn Microsoft 365 Copilot uns zukünftig hilft, u. a. anhand einer bestimmten Fragestellung alle für mich relevanten Informationen zusammenzutragen und ggf. daraus schon einen ersten Entwurf eines Berichts zu erstellen, sollten wir uns damit natürlich auch auf der Infinity 365 beschäftigen.




Wen werde ich dort treffen? Ihr trefft dort auf viele wundervolle Speaker und das tolle Team der ppedv und habt die Möglichkeit von Experten und Expertinnen aus der Microsoft-365-Welt zu lernen und euer Netzwerk zu erweitern. Alle Infos zur Infinity 365 Konferenz findet ihr unter https://infinity365.eu/23/ und mit dem Code Speaker10 unter https://ppedv.de/save könnt ihr euch auch noch einen Rabatt von 10% sichern. Wir sehen uns dann in Salzburg.
Leave a Reply